Bald 25°C: Der Deutsche Wetterdienst verrät wann es in Deutschland den ersten Sommertag des Jahres geben wird!

Sonnenschein, Wärme, Sommerfeeling: Das Wochenende bringt womöglich den ersten 25-Grad-Tag des Jahres. Doch nicht überall wird es so freundlich.

Die aktuelle Wetterlage bringt Deutschland weiterhin ruhige und meist sonnige Frühlingstage. Bereits zur Wochenmitte verwöhnen Sonne und milde Temperaturen vor allem den Südwesten, Westen und die Ostseeküste. Nach kalten Nächten mit teils leichtem Bodenfrost steigen die Temperaturen tagsüber spürbar an. Entlang des Oberrheins werden bereits bis zu 21 Grad erreicht. Im übrigen Bundesgebiet klettert das Thermometer auf frühlingshafte 14 bis 18 Grad. Nur direkt an der Nordseeküste bleibt es mit einstelligen Höchstwerten und frischem Nordwind eher kühl.

Stabil und mild – der Frühling bleibt vorerst freundlich

Auch der Donnerstag bleibt weitgehend freundlich. Im Süden wird es nach einer milderen Nacht mit nur noch vereinzeltem Frost erneut sonnig und warm. Die Nordhälfte startet wolkiger, doch im Tagesverlauf zeigt sich auch dort immer häufiger die Sonne. Die Temperaturen erreichen deutschlandweit meist 14 bis 20 Grad. Besonders in der Südwesthälfte bleibt das Frühlingswetter auf hohem Niveau – mit viel Sonnenschein und fast frühsommerlichem Flair. Niederschläge sind weiterhin kein Thema, der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig aus Nordwest.

thermometer, wetter, deutschland
Zum ersten Mal in diesem Jahr könnte in Deutschland die 25-Grad-Marke überschritten werden.

Freitag: Zweigeteiltes Wetterbild

Am Freitag zeigt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Während im Nordosten dichtere Wolken durchziehen und hier und da ein paar Regentropfen fallen können, bleibt es im Süden und Westen weiterhin sonnig und trocken. Der Wind frischt im Norden etwas auf, wodurch sich die Temperaturen trotz 13 bis 18 Grad etwas kühler anfühlen. Im Südwesten hingegen stehen ideale Bedingungen für einen weiteren milden Tag an – mit Spitzenwerten bis 23 Grad in geschützten Lagen. Der Frühling präsentiert sich hier von seiner stabilen Seite.

Samstag: Sommertag? Der DWD hält 25 Grad für möglich

Der Samstag könnte zum bisherigen Höhepunkt des Frühlings werden. Vielerorts in der Südwesthälfte steigen die Temperaturen deutlich – unterstützt durch ungetrübten Sonnenschein. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind vor allem entlang des Oberrheins bis zu 25 Grad möglich. Damit wäre der erste meteorologische Sommertag des Jahres 2025 erreicht. Im Norden und Nordosten halten sich dagegen teils dichte Wolken, die dort die Höchstwerte auf 17 bis 22 Grad begrenzen. Trotz dieser Unterschiede bleibt es im gesamten Land trocken und freundlich.

Sonntag bringt erste Unsicherheiten

Zum Sonntag kündigt sich ein leichter Wetterumschwung an. Während die Temperaturen weiter auf einem angenehmen Niveau bleiben – vielerorts zwischen 16 und 22 Grad – ziehen im Westen und Südwesten zunehmend Wolken auf. Regional kann es dabei zu leichtem Regen kommen. Noch ist allerdings unklar, ob es sich um nennenswerte Mengen handelt oder eher um kurze Schauer. In der übrigen Republik bleibt es meist trocken. Die Wettermodelle deuten darauf hin, dass sich die trockene Phase in der kommenden Woche dem Ende zuneigen könnte – doch endgültige Prognosen sind noch verfrüht.

OSZAR »