Österreich ist jetzt noch beliebter nach ESC-Gewinn!

Das kleine Nachbarland hat vergangenes Wochenende mit JJ den ESC-Gewinn nachhause geholt. Österreich freut sich jetzt auf noch mehr Urlauber und Touristen und blickt mehr als positiv auf die kommende Sommersaison.

Der ESC-Gewinn geht dieses Jahr nach Österreich

Österreich lockt im Sommer und im Winter viele Urlauber aus Deutschland, Schweiz, Italien oder den Niederlanden.

Bis jetzt: Weniger Extremwetter

Viele Urlauber kommen, um in den Alpen oder dem Voralpenland die Natur und das authentische Flair zu erleben. Im Gegensatz zum Nachbarland Schweiz blieben dieses Jahr größere Extremwettereignisse aus.

Österreichs Tourismus ist vielseitig

Sei es für eine längere Hüttentour in den Alpen, E-Bike Touren im Tal oder auch nur um die Ruhe und deftige österreichische Schmankerl zu genießen. Jetzt möchte Österreich auch international bekannt werden.

So äußerte sich Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) jedenfalls am Samstagabend. Sie möchte ein neues Kapitel schreiben und für moderne Musik und das internationale Image des Landes. Aktuell lassen sich nur die größeren Städte in Österreich mit internationalem Flair genießen. Ganz vorne mit dabei ist die Metropole Wien.

Wien - international bekannt und beliebt

Wien, die Hauptstadt Österreichs, begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und dem „Wiener Schmäh“.

Die Stadt besticht durch ihre prächtigen Paläste, wie die Hofburg und Schloss Schönbrunn, sowie durch ihre lebendige Kunst- und Musikszene.

Besonders klassische, weltberühmte Komponisten wie Mozart, Beethoven und Schubert haben in der Stadt gewirkt. Das charmante Flair der Stadt mit gemütlichen Kaffeehäusern grünen Parks lädt besonders zum Verweilen ein.

Aber auch kleinere Städte wie Innsbruck oder Salzburg haben durchaus ihren besonderen Charme und zählen ebenso internationale Gäste und Bewohner.

Viele Städte stehen in der Auswahl

Noch ist unklar in welcher Stadt der ESC ausgetragen wird. Viele Städte haben sich gemeldet und ihr Interesse bekundet.

Auch die Mozartstadt Salzburg ist im Gespräch

Neben Wien sind Städte wie Graz und Innsbruck im Gespräch. Dort wäre beispielsweise die Olympiahalle gut geeignet für solch ein großes und facettenreiches Event.

Salzburg wäre auch interessiert, doch hat die Stadt keine geeignete Fläche für so ein Mega-Event. Auch Wels, die zweitgrößte Stadt in Oberösterreich kann sich vorstellen das Event in einer neuen Messehalle auszutragen. Mit 65.287 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wels etwas kleiner als die Landeshauptstadt Linz.

Es bleibt spannend, welche Stadt am Ende genügend Kapazitäten aufweist. Fakt ist, dass Österreich auf vielfältige Weise vom Gewinn profitieren wird.

Quellenhinweise

PULS24. (2025). ESC 2026 in Österreich: Mehrere Städte ringen um Austragung.

ORF. (2025). Song Contest 2026 soll ‚coolste Show‘ werden. Sieger JJ. News.

OSZAR »