Natürlich mückenfrei: 7 Düfte, die schützen und gut duften

Sie wollen Ihre Familie vor Mücken schützen – aber nicht mit chemischen Keulen? Dann setzen Sie auf natürliche Düfte! Diese 7 sanften, aber wirksamen Alternativen halten Mücken fern und sorgen dabei für ein gutes Gefühl – für Sie, Ihre Kinder und Ihr Zuhause.

Mückenstiche, Babyschutz, Natürliche Mückenabwehr, Mückenschutz für Kinder, Mücken im Sommer, Insektenschutz, Kinderhaut, Sommerpflege für Babys, Natürlich gegen Mücken, Schlafschutz.
Ein Mückenstich während des Schlafs kann für Babys unangenehm sein. Schützen Sie Ihr Kind mit natürlichen Mitteln vor den lästigen Insekten.

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm leider auch die Zeit der Mücken. Sobald es draußen wärmer wird, erwachen diese kleinen Plagegeister zum Leben und stören nicht nur laue Abende im Garten, sondern dringen auch gern in unsere Häuser ein.

Doch keine Sorge: Es gibt einfache, natürliche und duftende Lösungen, mit denen Sie sich und Ihre Familie schützen können – ganz ohne chemische Keule.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben natürliche Düfte vor, die Mücken effektiv fernhalten – und dabei ganz wunderbar riechen.

Ringelblume (Marigold)

Diese farbenfrohe Blume sieht nicht nur schön aus, sondern wirkt auch wie ein natürliches Mückenschutzschild. Ringelblumen enthalten Stoffe, die für Mücken toxisch sind, für Menschen und Haustiere jedoch vollkommen unbedenklich.

Sie können die Pflanze in Ihren Garten setzen oder auch Ringelblumenöl in einer Duftlampe verdampfen lassen – beides wirkt abschreckend auf Mücken.

Eukalyptus

Der frische, klare Duft von Eukalyptus ist bei uns Menschen beliebt – Mücken allerdings meiden ihn. Besonders wirksam ist die Kombination aus Eukalyptus- und Zitronenöl, da sie menschliche Gerüche wie Schweiß oder Kohlendioxid überdecken, die Mücken anziehen.

Ein natürliches Mückenspray ist damit schnell selbst gemacht:

Zutaten:

ZutatMenge
Eukalyptusöl10 Tropfen
Zitronenöl10 Tropfen
Rizinusöl (Trägeröl)1 Teelöffel
Destilliertes Wasser oder Hydrolat100 ml
Leere Sprayflascheca. 100 ml
  • Füllen Sie eine leere Sprayflasche mit 100 ml destilliertem Wasser oder Hydrolat.
  • Geben Sie 10 Tropfen Eukalyptusöl und 10 Tropfen Zitronenöl in die Flasche.
  • Fügen Sie einen Teelöffel Rizinusöl hinzu, damit das Spray besser auf der Haut haftet.
  • Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie gut, damit sich alle Zutaten gut vermischen.
  • Sprühen Sie das Mückenspray direkt auf die Haut. Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung gut.
  • Grapefruit

    Grapefruit duftet nicht nur herrlich frisch, sondern enthält auch einen Stoff namens Nootkatone, der Insekten abwehrt.

    Ob als ätherisches Öl oder frisch aufgeschnittene Frucht – Grapefruit kann helfen, Mücken aus Haus und Garten fernzuhalten.

    Ein angenehmer Nebeneffekt: Sie hebt die Stimmung und sorgt für Sommerlaune.

    Minze

    Minze ist ein echter Klassiker im Kräutergarten – und gleichzeitig ein effektives Mittel gegen Mücken. Ihr intensiver Duft schreckt viele Insekten ab. Pflanzen Sie Minze am besten in Töpfen, damit sie sich nicht unkontrolliert ausbreitet. Stellen Sie die Töpfe in der Nähe von Türen, Fenstern oder Ihrer Sitzecke auf.

    Zitronengras & Citronella

    Zitronengras enthält das bekannte Citronellaöl – eines der wirksamsten natürlichen Mittel gegen Mücken.

    Sie können es als Pflanze im Garten ziehen, als Öl verwenden oder sogar selbst Citronella-Kerzen herstellen. Diese verbreiten beim Abbrennen einen angenehmen Duft und halten Mücken zuverlässig fern.

    Lavendel

    Lavendel sorgt für Entspannung und ist ein echter Allrounder. Sein Duft wirkt beruhigend auf Menschen, Mücken jedoch finden ihn abstoßend. Ein paar Lavendelzweige im Schlafzimmer oder ein Lavendelöl im Diffuser können wahre Wunder wirken – ganz ohne Chemie.

    handgemacht, Mückenabwehrkerze, Duftkerze, Garten, Terrasse, Mückenschutz, natürliche Abwehr, Sommerabende, ohne Chemie, Outdoor-Dekoration.
    Eine handgemachte, duftende Mückenabwehrkerze sorgt für entspannte Abende im Garten – ganz ohne Chemie.

    Kiefernöl

    Der warme, holzige Duft von Kiefernöl ist für Mücken irritierend, da er ihre Orientierung stört.

    Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Tuch oder eine Duftschale und stellen Sie es in der Nähe von Fenstern und Türen auf. So schaffen Sie eine duftende Barriere gegen unerwünschte Insekten.

    Mücken müssen nicht sein...

    – und schon gar nicht mit stechenden Chemiekeulen bekämpft werden. Mit diesen sieben natürlichen Düften sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Zuhause und Garten, während die Plagegeister draußen bleiben.

    OSZAR »