Überraschende Erkenntnis: Wir leben länger, wenn wir mehr spazieren?

Jetzt im Sommer lockt uns das Wetter häufig nach draußen. Mehrere Studien bestätigen mittlerweile, dass regelmäßige Bewegung nicht nur unserem Herz-Kreislauf-System guttut, sondern auch unser Leben verlängern kann.

Mal einen Spaziergang wagen, ist gut für unsere Gesundheit

Das Spazierengehen ist schon seit mehreren Jahrhunderten beliebt. Neue Studien zeigen die Vorteile der leichten Bewegung aus medizinischer Perspektive.

Spaziergehen macht uns fitter und positiver

Die körperliche Aktivität stärkt unser Immunsystem sowie unsere Muskeln und Gelenke und fördert die Durchblutung. Viele Gehirnareale kommen ebenso erst durch Bewegung in Aktivität. Eine Studie des Max-Planck-Instituts Berlin zeigt auf, dass die graue Substanz in unserem Hirn deutlich stärker aktiviert wird, wenn wir uns bewegen.

Bessere Laune garantiert

Blicken wir genauer hin, wird deutlich, dass vor allem unseres psychologisches Wohlbefinden direkt mit der grauen Substanz und möglichen psychologischen Störungen zusammenhängt.

Die körperliche Bewegung beeinflusst somit unser Gehirn und auch unsere Stimmung. Wenn wir viel Zeit im Freien verbringen, haben wir somit immer bessere Laune.

Einfach spazieren und ein langes Leben genießen?

Eine weitere Studie der amerikanischen Kolleginnen und Kollegen macht klar, dass wir durch das Spaziergehen länger leben können. Eine Analyse verschiedener Daten der US-Bevölkerung zeigt, dass wir im Durchschnitt circa 5,3 Jahren länger leben könnten. Diese Jahresangabe steht im Zusammenhang mit der Bewegung am Tag.

In nur zehn Minuten können wir bereits viele positiven Effekte bewirken. Für das längere Leben ist etwas mehr zu tun.

Mehr Bewegung führt zu einem längeren Leben

Die Erkenntnis setzt voraus, dass circa 160 Minuten Bewegung am Tag eine längere Lebensdauer von 5,3 Jahren ermöglichen.

Gesundheitliche Gewinne für Alle

Jedoch verändert sich die Lebensdauer mit der Aktivität jeder einzelnen Person. So haben Menschen, die sich zuvor am wenigsten bewegten, die größten gesundheitlichen Gewinne. Menschen, die schon aktiver sind, können natürlich auch von dem Spazierengehen weiterhin profitieren. So reichen auch 30 Minuten am Tag, um das Leben um einige Jahre zu verlängern.

Besonders wird empfohlen, dass das Spazierengehen mit wenig Reizen von Außen erfolgen soll. So ist beispielsweise ein Spaziergang mit Handy in der Hand und vor den Augen nicht so förderlich wie freies Gehen im Park, am Fluss oder im Wald.

Quellenhinweise

Max-Planck-Institut. (2022). Ein Spaziergang fürs Gehirn. Eine Studie zeigt, dass sich Zeit im Freien positiv auf unsere Gehirnstruktur auswirkt. Newsroom.

Veerman L, Tarp J, Wijaya R, et al. (2025). Physical activity and life expectancy: a life-table analysis. British Journal of Sports Medicine 2025; 59:333-338.

OSZAR »